Das Gesundheitssystem in Myanmar wurde während der fast 50 Jährigen Militärdiktatur extrem vernachlässigt. Es fehlt an qualifiziertem Gesundheitspersonal, an Medikamenten und an qualitativ gut ausgestatteten Gesundheitsauseinrichtungen.
Beginn: Oktober 2015
Ort: Krankenhaus in Falam
1. Hintergrund
Die technische Ausstattung der öffentlichen Krankenhäuser ist veraltet oder nicht vorhanden. Um die Einrichtung im öffentlichen Gesundheitssektor zu verbessern, sind Materialspenden sehr wichtig. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Behandlungen.
Reformen im öffentlichen Gesundheitssektor in Myanmar sind unumgänglich. Die staatlichen Gesundheitseinrichtungen sind stark unterfinanziert. Die enormen Distanzen und oft schwierigen Transportwege tragen weiter dazu bei, dass die Infrastrukturen von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mangelhaft sind.
2. Vision
Um die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zu stärken, leisten wir mit Materialspenden unseren Beitrag.
3. Massnahmen
- Materialspende
Im Oktober 2015 wurde auf Anfrage eine moderne Sauerstoffflasche dem Krankenhaus in Falam gespendet. Die herkömmlichen Sauerstoffflaschen mussten in Mandalay neu aufgefüllt werden, was einem Transportweg von ca. 16 Stunden entsprach. Mit unserer Spende können sie diese Sauerstoffflasche in Falam nun jeweils selber auffüllen.
4. Unterstützen Sie uns
Ihre Spende hilft uns weitere Materialspenden zu finanzieren. Genauere Angaben folgen.
- Materialspende: 150 CHF
- Materialspende: 100 CHF
- Materialspende: 50 CHF
Vermerk: Gesundheitsdienste stärken
Vereinskonto: SwissBurma-Aid, Basler Kantonalbank, 4002 Basel IBAN: CH96 0077 0253 6994 4200 1
5. Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Carine Weiss: email hidden; JavaScript is required
oder schreiben Sie uns direkt eine Nachricht: